Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einer von der alten Garde

См. также в других словарях:

  • Garde — Gar|de [ gardə], die; , n: 1. repräsentatives Regiment, besonders Leibwache eines Herrschers: vor dem Schloss ist die königliche Garde aufgezogen; der König schreitet die Garde ab. Syn.: ↑ Leibwächter, ↑ Posten, ↑ Wache. 2. Gruppe von Menschen,… …   Universal-Lexikon

  • Garde — Gạr·de die; , n; eine Gruppe meist ausgewählter Soldaten zum persönlichen Schutz z.B. eines Königs || K : Gardekorps, Gardeoffizier, Garderegiment, Gardesoldat || K: Leibgarde || ID (einer) von der alten Garde sein ein langjähriger Mitarbeiter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Garde — Gạr|de 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈urspr.〉 Leibwache 2. 〈dann〉 Elitetruppe, meist mit prächtiger Uniform 3. 〈fig.〉 einer von der alten Garde langjähriger Freund od. Kamerad, langjähriges bekanntes Mitglied eines Betriebes, Kreises o. Ä. [Etym.: frz …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 11. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „von der Tann“ — Das Königlich Bayerische 11. Infanterie Regiment von der Tann war ein Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war zuletzt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2 Krieg gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „von der Tann“ Nr. 11 — Das Infanterie Regiment „von der Tann“ Nr. 11 war ein Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war zuletzt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2 Krieg gegen Preußen und Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Kuno von der Goltz — (Schreibweise auch Cuno) (* 2. Februar 1817 in Wilhelmstal; † 29. Oktober 1897 Eisbergen bei Minden) war ein preußischer General der Infanterie und Abgeordneter im Reichstag. Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Laufbahn 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt von der Chevallerie — Das Wappen aller Hugenotten Adelsfamilien Chevallerie Kurt Wilhelm Gustav Erdmann von der Chevallerie (* 23. Dezember 1891 in Berlin; † nach dem 18. April 1945, vermisst im Raum Kolberg, Hinterpommern) war deutscher Offizier, zuletzt General der… …   Deutsch Wikipedia

  • Garde — Formation der britischen Grenadier Guards beim Abmarsch von der Wachablösung am Buckingham Palace. Die britischen Garden der Household Division zählen zu den bekanntesten Gardeeinheiten der Welt. Als Garde werden besondere militärische Verbände… …   Deutsch Wikipedia

  • Von und zu — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»